Melden Sie sich jetzt
Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen.
Die agile Transformation ist ein Prozess, bei dem Unternehmen ihre Arbeitsweise und Struktur anpassen, um agil zu werden und somit flexibler und schneller auf die Anforderungen des Marktes reagieren zu können. Coaching ist dabei ein wichtiger Bestandteil, um die Mitarbeiter und das Management bei der Umstellung zu unterstützen und ihnen die notwendigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um erfolgreich agil arbeiten zu können. In diesem Beitrag werden einige Coachingaufgaben in der agilen Transformation erläutert.
1. Erklären der agilen Prinzipien und Werte: Ein wichtiger erster Schritt bei der agilen Transformation ist das Verständnis und die Akzeptanz der agilen Prinzipien und Werte und das auf allen Ebenen und aller Beteiligten. Hierbei kann der Coach eine zentrale Rolle spielen, indem er diese Prinzipien und Werte erläutert und ihre Bedeutung und Auswirkungen auf den Arbeitsprozess und die Zusammenarbeit im Team sowie im Gesamtunternehmen verdeutlicht.
2. Schulung der agilen Methoden: Agile Methoden wie Scrum, Kanban oder Lean sind wichtige Werkzeuge bei der Umstellung auf agile Arbeitsweisen. Der Coach kann helfen, diese Methoden zu erklären, zu schulen und sicherzustellen, dass das Team sie versteht und anwenden kann. Weiterhin ist es wichtig herauszufinden, nach welchen Methoden sich die einzelnen Teams am effektivsten organisieren können.
3. Unterstützung bei der Umsetzung von agilen Praktiken: Eine erfolgreiche agile Transformation erfordert die Anwendung agiler Praktiken wie Daily Stand-ups, Sprint Reviews oder Retrospektiven. Der Coach kann das Team bei der Implementierung dieser Praktiken unterstützen und sicherstellen, dass sie korrekt durchgeführt werden und zum Erfolg des Projekts beitragen.
4. Förderung der Zusammenarbeit: Agile Arbeitsweisen erfordern eine starke Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern und eine offene Kommunikation. Der Coach kann dabei helfen, ein Umfeld zu schaffen, in dem Teammitglieder sicher und bereit sind, ihre Meinungen und Ideen zu teilen, um gemeinsam zu Lösungen zu gelangen.
5. Ermutigung zur Selbstorganisation: Eine der Grundlagen agiler Arbeitsweisen ist die Selbstorganisation von Teams sowie das Verständnis für die verschiedenen Rollen (z.B. Scrum-Master oder Product-Owner) in einem Team. Der Coach kann das Team ermutigen, diese Selbstorganisation zu übernehmen, indem er die Verantwortung für Entscheidungen und Handlungen auf die Teammitglieder überträgt und sie ermutigt, ihre Fähigkeiten und Erfahrungen zu nutzen.
6. Identifikation und Beseitigung von Hindernissen: Während der agilen Transformation können Hindernisse auftreten, die den Fortschritt des Teams behindern. Hierbei kann es sich um Team-interne oder externe Hindernisse handeln. Der Coach kann dabei helfen, diese Hindernisse zu identifizieren und Lösungen zu finden, um sie zu beseitigen.
7. Förderung einer agilen Kultur: Der Coach kann dazu beitragen, eine agile Kultur im Unternehmen zu schaffen, indem er die Mitarbeiter ermutigt, ständig zu lernen und sich zu verbessern. Eine agile Kultur erfordert eine kontinuierliche Verbesserung und eine Offenheit für Veränderungen. Die Schaffung eines agilen Mindsets im Gesamtunternehmen ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für die agile Transformation.
Insgesamt nimmt der Coach eine wichtige Rolle bei der agilen Transformation ein. Durch seine Coachingaufgaben kann er das Team unterstützen und sicherstellen, dass es erfolgreich in der Anwendung agiler Arbeitsweisen wird. Ein externer Coach kann dabei einen Blickwinkel von außen mit in den Transformationsprozess einbringen und festgefahrene und alt hergebrachte Strukturen und Blockaden oftmals besser identifizieren und bei der Beseitigung eine neutrale Instanz einnehmen.